
Willkommen
Unser Architekturbüro SR-Architekten (Reichert + Küting) wurde 1959 unter dem Namen Architekturbüro Schumann + Hartig Architekten in Hannover gegründet. Seit mehr als 60 Jahren und mit viel Erfahrung sind wir in der Planung und Realisierung von Neubau-, Sanierungs- bzw. Modernisierungsprojekten tätig. Unser Leistungsspektrum umfasst Architektenleistungen aller Leistungsphasen nach HOAI.
Planungs- und Bauaufgaben in einem ganzheitlichen Prozess wirtschaftlich, gestalterisch und bautechnisch erfolgreich umsetzen – von der Idee bis zum Detail. Zusammenhalt, Zielstrebigkeit & transparente Kommunikation sind uns wichtig.
Gemeinsam gute Architektur erfolgreich verwirklichen – das ist unser Ziel.

Allwetterbad Munster Die Idee des „Allwetterbades“ war die Einhausung des alten Außenbeckens mit einer einfachen rechtwinkligen Hülle mit transparenten Fassaden und einem schwebenden Dach: im Sommer über große Tore zum Freigelände geöffnet, im Winter reiner Hallenbetrieb. Das vorhandene 50 m-Becken wurde erhalten, bilden die Hülle des Untergeschosses mit dem hineingebauten 25 m-Schwimmbecken mit Sprungbereich und …

Hallenbad Misburg Architektenwettbewerb 1. Preis BDA-Preis Niedersachsen Das Hallenbad ist auf zwei Ebenen organisiert: Erdgeschoss mit Zugang, Sauna, Becken und Technik; Hallengeschoss niveaugleich mit vorhandener Freibadtribüne. Dadurch ergibt sich die Verknüpfung mit Freibad und Milchbar. Zitat Jury BDA-Preis: „Das Hallenbad ist im Ganzen, wie in den Einzelheiten zurückhaltend, unaufdringlich, zweckmäßig, entbehrt jedoch nicht einer frischen …

Umbau und Erweiterung Rathaus Cloppenburg Die Erweiterung schließt rückseitig an das alte, denkmalgeschützte Rathaus an. Es ist über eine Split-Level-Treppe mit ihm verbunden. Der dreigeschossige Neubau mit Tiefgarage umschließt einen Innenhof und endet mit dem großen, runden Ratssaal am Stadtgarten mit Wasserbecken. Alt und Neu sind über eine Glasfuge getrennt – verknüpft über gleiches Backsteinmauerwerk …

Kulturzentrum Munster Anerkennung BDA-Preis Niedersachsen Das Kulturzentrum bildet mit der umgebenden Bebauung den räumlichen Abschluss des Friedrich-Heinrich-Platzes. Die drei miteinander verbundenen Pavillons staffeln sich dem Geländeverlauf folgend zum Örtzetal, mit versetzten Geschossen und fließenden Raumbezügen. Je vier Rundstützen tragen die, von den Fassaden abgelösten, im Raum schwebenden Decken und die flachgeneigten überkragenden Dächer. Eine kleine …

Zinsser Hörsaal, Leibniz Universität Hannover Der im Gebäude 4201 befindliche Hörsaal C050, der sogenannte „Zinsser Hörsaal“ der Fakultät für Architektur und Landschaft wurde in den Semesterferien 2008 umgebaut und saniert. Die Sanierung erfolgte unter Beibehaltung, bzw. Wiederherstellung, der wesentlichen Gestaltungselemente. Erneuert wurden die akustischen Deckensegel mit integrierter Beleuchtung (Lichtplanung Prof. Bartenbach), die Bodenbeläge und Bestuhlung …

Zentrale Überlandwerk Leinetal in Gronau Die neue Zentrale für das Energieversorgungsunternehmen ÜWL sollte eine angemessene, signifikante Form erhalten – unter Einfügung, Beruhigung und Aufwertung des heterogenen Umfeldes. Bürotrakt und Werkstatt sind ablesbar in einem Gebäude zusammengefasst, erdgeschossig durch eine Zufahrt getrennt und mit einer durchgängigen Backsteinfassade versehen. Der dreigeschossige Zugangsbereich bildet eine deutliche Platz- und …